Therapie von Hörsturz / Tinnitus

Was ist der Unterschied zwischen Hörsturz und Tinnitus?
Ohrenkrankheiten können sich auf unterschiedliche Weise äußern. Sie können vorübergehend oder dauerhaft auftreten. Daher ist eine Behandlung und Vorbeugung wichtig.

Ein Hörsturz und Tinnitus sind zwei unterschiedliche, aber oft miteinander verbundene Phänomene:

Hörsturz: Ein plötzlich auftretender, meist einseitiger Hörverlust ohne erkennbare Ursache. Er kann von einem dumpfen Gefühl im Ohr („Watte im Ohr“), Schwindel oder Ohrgeräuschen begleitet sein. Ein Hörsturz betrifft primär das Hörvermögen.

Tinnitus: Ein anhaltendes oder wiederkehrendes Ohrgeräusch (wie Pfeifen, Rauschen oder Summen), das ohne äußere Schallquelle wahrgenommen wird. Tinnitus kann unabhängig auftreten oder als Begleitsymptom eines Hörsturzes, aber auch bei anderen Ohr- oder Stressproblemen.

Kurz gesagt: Der Hörsturz beeinträchtigt das Hören, während Tinnitus ein Geräusch im Ohr ist — beide können gemeinsam auftreten, müssen es aber nicht.

Diagnostik / Therapie
  • Akute Therapie nach neusten Leitlinien
  • Beratung über Therapiemöglichkeiten : kognitive Verhaltenstherapie, Hörgeräte Tinnitus Masker, Anwendung von Tinnitus Apps, Entspannungstechniken, stationäre Rehabilitation in Fachkliniken
  • Erstellung eines individuellen Therapieplans
Weitere Leistungen unserer Praxis:

Allergietestungen

Schwindel- und Gleich­gewichts­diagnostik

Kindersprechstunde

INFO zur Anmeldung

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

damit Ihre Wartezeit in unsere Praxis so kurz wie möglich gehalten werden kann, bitten wir Sie,
Ihren Termin telefonisch: +49 (0)208 472286 oder ONLINE anzumelden.
Auch bei kurzfristigen Anliegen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und möchten Sie bereits jetzt mit unserer bestmöglichen Betreuung willkommen heißen.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr HNO-Praxisteam